1. Was kostet eine Fensterreinigung?
Eine pauschale Angabe für eine Fensterreinigung ist nicht möglich, da sie vom Umfang des zu reinigenden Objekts und anderen Faktoren abhängt. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.
2. Reinigen Sie auch Fenster in Privathaushalten?
Ja, wir reinigen Fenster auch in Privathaushalten, inklusive schwer zugänglicher Fenster oder Schrägverglasungen. Vertrauen Sie auf unser professionelles Reinigungsunternehmen. Mehr zu unseren Dienstleistungen.
3. Reinigen Sie auch die Fensterrahmen?
Ja, unsere Leistungen umfassen auch die Reinigung der Fensterrahmen. Sie können zwischen Glasreinigung, Glas-Rahmen-Reinigung oder einer Glasgrundreinigung inklusive Falze wählen.
4. Welche Reinigungsverfahren wenden Sie an?
Wir passen unsere Reinigungsverfahren an die Gegebenheiten Ihres Objekts an. Dazu gehört auch eine Nano-Versiegelung für schwer zugängliche Bereiche bei starker Witterung.
5. Kann ich meine Rechnung von der Steuer absetzen?
In der Schweiz können haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich abgesetzt werden, sofern eine steuerrechtlich konforme Rechnung vorliegt. Diese stellen wir Ihnen selbstverständlich aus. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Über uns.
6. Mit welchen Reinigungsmitteln arbeiten Sie?
Wir verwenden umweltfreundliche und verträgliche Reinigungsmittel, um sowohl Ihre Gesundheit als auch die Umwelt zu schützen. Bei der Glasreinigung nutzen wir nur hochwertige Produkte renommierter Hersteller wie Unger, Vermop, Vikan sowie Schweizer Hersteller wie Maya.
7. Muss ich während der Glasreinigung zu Hause sein?
Es wird empfohlen, während der Reinigung vor Ort zu sein. Wir vereinbaren mit Ihnen im Voraus einen Termin, um die Durchführung zu erleichtern.
8. Wie lange dauert die Glasreinigung?
Die Dauer der Reinigung hängt von der Größe des Objekts ab. Bei Auftragserteilung geben wir Ihnen eine grobe Zeitvorgabe.
9. Reinigen Sie die Fenster auch von außen?
Ja, wir reinigen Fenster sowohl von innen als auch von aussen. Auch höhergelegene Fenster sind für uns kein Problem dank unserer modernen Ausrüstung.
10. Sind Vorbereitungen notwendig?
Umfangreiche Vorbereitungen sind nicht nötig. Es wäre jedoch hilfreich, wenn die Fensterbank frei von Gegenständen wie Blumen und Dekoration ist.
11. In welchen Kantonen bieten Sie Glasreinigungsdienste an?
Wir bieten unsere Dienstleistungen in den Kantonen Schwyz, Zug, Obwalden, Nidwalden, Luzern, Aargau, Zürich, St. Gallen an.
12. Welche Geräte verwenden Sie zur Fensterreinigung?
Wir verwenden nur Geräte von renommierten Herstellern wie Unger, Vermop, Vikan. Unsere Ausrüstung garantiert höchste Qualität und Effizienz bei der Reinigung.
13. Kann der Preis nach der Schätzung steigen?
Nein, unsere Schätzungen sind genau und präzise. Selbst wenn die Reinigung länger oder komplizierter ist, wird der Preis, den wir Ihnen angegeben haben, niemals überschritten. Wir garantieren, dass der Endpreis der Schätzung entspricht.
14. Welche zusätzlichen Services bieten Sie neben der Fensterreinigung an?
Zusätzliche Services:
- Reparaturen an Fenstern und Fensterläden: Justierung der Fenster, Austausch von Dichtungen, Silikonreparaturen, kleine Lackierarbeiten und weitere Kleinarbeiten.
- Reinigung von Glasbalustraden und Glasgeländern: Für ein sicheres und sauberes Erscheinungsbild an Treppen, Balkonen oder Terrassen.
- Wintergartenpflege: Komplette Glasreinigung für Wintergärten, damit Sie die Natur ungestört geniessn können.
- Sonnenschutzreinigung: Pflege von Markisen, Sonnenschirmen und Jalousien, um Verschmutzungen zu entfernen und die Lebensdauer zu verlängern.
- Reinigung von Glasvordächern: Ob Hauseingang, Terrasse oder Balkon – wir reinigen Ihre Glasüberdachung, um Licht durchzulassen und das Erscheinungsbild zu verbessern.
15. Führen Sie auch Reparaturen durch?
Ja, wir führen verschiedene Reparaturen durch. Dazu gehören:
- Justierung der Fenster
- Austausch von Dichtungen
- Silikonreparaturen
- Kleine Lackierarbeiten
- Weitere Kleinarbeiten an Fenstern und Fensterläden
16. Reinigen Sie auch Fensterläden und Rollläden?
Ja, wir reinigen sowohl Fensterläden als auch Rollläden. Der Prozess umfasst eine gründliche Entfernung von Schmutz und Staub. Auf Wunsch bieten wir auch das Streichen von Rollläden an.
17. Wie sieht ein Beispiel für die Abrechnung der Dienstleistung aus?
Beispielpreise:
Kosten für eine kleine Wohnung mit 30 m² Fensterfläche (ohne Nanobeschichtung):
- Anfahrt: 0 CHF
- Fensterreinigung innen und aussen: 240 CHF
- Gesamt: 240 CHF
Kosten für eine kleine Wohnung mit 30 m² Fensterfläche (inklusive Nanobeschichtung):
- Anfahrt: 0 CHF
- Fensterreinigung innen und aussen: 240 CHF
- Nanobeschichtung: 1.200 CHF
- Gesamt: 1.440 CHF
18. Was ist eine Nanobeschichtung für Glas?
Eine Nanobeschichtung für Glas ist eine unsichtbare Schutzschicht, die die Glasoberfläche widerstandsfähiger gegen Schmutz, Wasser und andere Verunreinigungen macht. Sie erleichtert die Reinigung und verlängert die Lebensdauer des Glases. Der Preis beginnt bei 40 CHF pro Quadratmeter und variiert je nach der zu behandelnden Fläche.
19. Wie oft sollte eine Nanobeschichtung durchgeführt werden?
Wir empfehlen, die Nanobeschichtung je nach Umgebungsbedingungen und Beanspruchung alle 2 bis 3 Jahre zu erneuern, um den optimalen Schutz und die Wirkung zu erhalten.
20. Welche Firmen verwenden Sie für die Nanobeschichtung?
Wir arbeiten mit renommierten Firmen wie Nanotol und Tenzi zusammen:
- Nanotol: Diese Firma bietet hochwertige Produkte zur Glasversiegelung, die langanhaltenden Schutz und einfache Reinigung gewährleisten.
- Tenzi: Wir haben uns für Tenzi entschieden, da ihre Produkte hohe Umweltfreundlichkeit bieten und gleichzeitig starke Schutzwirkungen gegen Schmutz und Wasser gewährleisten.
21. Wie lange dauert die Fensterreinigung in einem Einfamilienhaus?
Die Reinigung eines Einfamilienhauses nimmt in der Regel etwa einen Tag in Anspruch, je nach Grösse des Hauses und Anzahl der Fenster. Der Prozess beginnt mit dem sorgfältigen Schutz aller angrenzenden Oberflächen, einschließlich Möbeln, Fussböden und Teppichen. Wir verwenden spezielle Schutzfolien wie Malerflies mit erhöhter Effizienz, um sicherzustellen, dass keine Bereiche verschmutzt oder beschädigt werden.
Nach dem Aufstellen der Schutzvorrichtungen bereiten wir die Reinigungsmittel und Geräte vor. Unsere erfahrenen Fachkräfte beginnen dann mit der gründlichen Reinigung der Fenster. Dabei konzentrieren wir uns sowohl auf das Glas als auch auf die Rahmen und Falze, um sicherzustellen, dass das gesamte Fenster vollständig sauber ist. Für besonders verschmutzte Fenster oder schwer zugängliche Stellen verwenden wir spezielle Reinigungsmittel und Werkzeuge, die eine gründliche und schonende Reinigung ermöglichen.
In der Regel benötigen wir für die Reinigung von etwa 100 Quadratmetern Fensterfläche etwa 8 Stunden. Dieser Zeitrahmen kann je nach Zugänglichkeit der Fenster, der Anzahl der Etagen und dem Zustand der Fenster variieren.
Indem Sie uns mit der regelmässigen Reinigung beauftragen, stellen Sie sicher, dass Ihre Fenster nicht nur immer sauber bleiben, sondern auch schneller und effizienter gereinigt werden können, da hartnäckige Verschmutzungen gar nicht erst entstehen. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Angebotsseite.
22. Kann ich regelmäßige Reinigungen buchen?
Ja, wir bieten Ihnen die Möglichkeit, regelmässige Reinigungen zu buchen, zum Beispiel alle sechs Monate. Regelmässige Reinigungen tragen erheblich zur Pflege und Langlebigkeit Ihrer Fenster bei. Insbesondere hilft es, Verschmutzungen frühzeitig zu entfernen, bevor sie sich festsetzen und die Glasqualität beeinträchtigen.
Für Kunststofffenster empfehlen wir eine Reinigung alle 4 bis 6 Monate. Dies verhindert, dass sich Schmutz, Staub und Umwelteinflüsse dauerhaft auf dem Rahmen und dem Glas festsetzen. Bei Holzfenstern ist es besonders wichtig, sie regelmässig zu reinigen und zu pflegen, da sie empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen sind. Eine Reinigung alle 3 bis 4 Monate schützt das Holz und bewahrt die Schutzschicht vor Verwitterung.
Indem Sie regelmässige Reinigungen buchen, sichern Sie sich zudem einen festen Termin, sodass die Durchführung der Reinigung immer pünktlich und zuverlässig erfolgt. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Angebotsseite.
23. Welche Reinigungsmittel verwenden Sie für die Fensterreinigung?
Wir setzen ausschließlich auf umweltfreundliche und qualitativ hochwertige Reinigungsmittel. Dies schont nicht nur Ihre Fenster, sondern auch die Umwelt. Mehr über unsere Reinigungsmethoden erfahren Sie in unserem Blog.
24. Kann ich meine Fensterdichtungen pflegen lassen?
Ja, wir bieten auch eine professionelle Pflege Ihrer Fensterdichtungen an. Diese ist essenziell, um die Lebensdauer Ihrer Fenster zu verlängern und Energieverluste zu minimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blogartikel über die Pflege von Fensterdichtungen.
25. Wie sieht der Buchungsprozess aus?
Die Buchung eines Termins ist bei GlasRein einfach und unkompliziert. Nutzen Sie unser Kontaktformular, um einen Termin zu vereinbaren. Sie können auch ein unverbindliches Angebot über unsere Angebotsseite anfordern.
26. Was passiert bei einer verspäteten oder verpassten Reinigung?
Falls ein vereinbarter Termin nicht eingehalten werden kann, bitten wir Sie, uns so früh wie möglich zu informieren. Für Details über Stornierungsbedingungen besuchen Sie unsere AGB-Seite.
27. Welche zusätzlichen Dienstleistungen bieten Sie an?
Neben der Fensterreinigung bieten wir auch die Reinigung von Glasbalustraden, Wintergärten und Sonnenschutzsystemen an. Mehr zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Dienstleistungsseite.
28. Wie schützen Sie die Oberflächen während der Fensterreinigung?
Bei der Fensterreinigung legen wir großen Wert auf den Schutz der umliegenden Oberflächen wie Böden, Möbel und Teppiche. Um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit oder Schmutz auf empfindliche Oberflächen gelangt, verwenden wir Malervlies mit höchster Dichtheit 1200 g/m² und Null-Durchlässigkeit. Dieses spezielle Schutzmaterial garantiert, dass keine Flüssigkeiten oder Reinigungsmittel durchdringen und somit der Bereich rund um das Fenster stets sauber und trocken bleibt.
Unser Malervlies ist äußerst strapazierfähig und bietet einen rutschfesten Untergrund, was gerade auf empfindlichen oder glatten Oberflächen wie Holz- oder Parkettböden von großem Vorteil ist. Es eignet sich hervorragend zur Anwendung in Bereichen, in denen höchste Sicherheitsanforderungen gelten, da es nicht nur gegen Feuchtigkeit, sondern auch gegen mechanische Beschädigungen schützt.
Zusätzlich zu Malervlies bieten wir, je nach Bedarf und Art der Oberflächen, auch den Einsatz von stärkerer Malerfolie oder speziellen Schutzmatten an, um den Raum und das Mobiliar bestmöglich abzusichern. So garantieren wir, dass Ihre Wohn- oder Geschäftsräume nach der Reinigung genauso sauber und unbeschädigt sind, wie sie es vorher waren.
29. Was kostet eine Fensterreinigung in Schwyz?
Die Kosten für eine Fensterreinigung in Schwyz hängen von der Größe und dem Zustand der Fenster ab. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot speziell für den Kanton Schwyz. Mehr dazu auf unserer Angebotsseite.
30. Welche Vorteile bietet eine Glasreinigung in Luzern?
Eine professionelle Glasreinigung in Luzern sorgt für klare Sicht, erhöht die Lebensdauer Ihrer Fenster und verbessert das Erscheinungsbild Ihrer Immobilie. Unsere erfahrenen Fachkräfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Mehr erfahren Sie unter Dienstleistungen.
31. Bieten Sie Reinigung für Geschäftsräume in Schwyz an?
Ja, wir bieten professionelle Reinigung für Geschäftsräume im Kanton Schwyz an. Dazu gehören Fensterreinigung, Glasreinigung und Pflege von Glasfassaden. Besuchen Sie unsere Seite Dienstleistungen für weitere Details.
32. Wie oft sollte eine Fensterreinigung in Luzern durchgeführt werden?
Wir empfehlen, Fenster in Luzern mindestens zweimal im Jahr zu reinigen. Dies hängt jedoch von der Lage Ihrer Immobilie und den Witterungsbedingungen ab. Regelmäßige Reinigung trägt zur Werterhaltung Ihrer Fenster bei. Mehr dazu finden Sie auf unserer Blogseite.
33. Was umfasst eine professionelle Glasreinigung in Schwyz?
Unsere Glasreinigung in Schwyz umfasst die Reinigung von Fenstern, Rahmen, Falzen und Glasfassaden. Zudem bieten wir spezielle Services wie Nano-Versiegelung an. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen auf unserer Kontaktseite.
34. Bieten Sie spezielle Reinigung für große Glasfassaden in Luzern an?
Ja, wir sind spezialisiert auf die Reinigung von großen Glasfassaden in Luzern. Dank moderner Ausrüstung und Techniken gewährleisten wir eine gründliche und effiziente Reinigung. Vereinbaren Sie einen Termin über unsere Kontaktseite.
35. Wie viel kostet das Fensterputzen?
36. Wie berechnet man die Fensterfläche für die Reinigung?
Um die Fensterfläche zu berechnen, multiplizieren Sie die Höhe mit der Breite jedes Fensters in Metern. Zum Beispiel: Ein Fenster mit 1,5 m Breite und 2 m Höhe hat eine Fläche von 3 m². Für eine präzise Berechnung und Beratung stehen wir Ihnen auf unseren Seiten
Fensterreinigung in Schwyz oder
Fensterreinigung in Luzern zur Verfügung.
37. Wie bereite ich mich auf die Fensterreinigung vor?
Um die Fensterreinigung vorzubereiten, sollten Fensterbänke von Gegenständen wie Pflanzen oder Dekorationen befreit werden. Das erleichtert uns die Arbeit und schützt Ihre Gegenstände. Weitere Tipps und Tricks finden Sie auf unserer Blogseite.
38. Warum ist professionelle Fensterreinigung wichtig?
Professionelle Fensterreinigung sorgt für eine längere Lebensdauer der Fenster und ein sauberes Erscheinungsbild Ihrer Immobilie. Wir bieten unsere Dienste in den Regionen Schwyz, Luzern und Zug an.
39. Was ist im Preis für die Fensterreinigung enthalten?
Der Preis für die Fensterreinigung umfasst in der Regel die Reinigung von Glas, Rahmen und Falzen. Zusätzliche Leistungen wie Nano-Versiegelung oder Glasgrundreinigung können auf Wunsch hinzugebucht werden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite für Schwyz.
40. Was bekomme ich genau, wenn ich eine Fensterreinigung in Luzern buche?
Bei unserer Fensterreinigung in Luzern kümmern wir uns nicht nur um das Glas – auch Rahmen und Falze werden gründlich gereinigt. Je nach Wunsch bieten wir zusätzlich eine Nano-Versiegelung oder eine intensive Grundreinigung für stark verschmutzte Glasflächen im Kanton Luzern. Alle Details finden Sie auf unserer Seite für Luzern.
41. Was ist bei einer professionellen Glasreinigung in Luzern alles dabei?
Unsere Glasreinigung in Luzern bedeutet mehr als nur saubere Scheiben: Wir reinigen Fenster komplett – inklusive Rahmen, Ecken und Kanten. Für anspruchsvolle Fälle oder zusätzliche Wünsche wie Schutzversiegelungen erstellen wir gerne ein individuelles Angebot. Weitere Infos finden Sie hier: Fensterreinigung Luzern.
42. Reinigen Sie auch im Kanton Zürich Fenster?
Ja, wir bieten unsere professionelle Fensterreinigung auch im Kanton Zürich an – sei es in Stadtgebieten oder ländlicher Umgebung. Mit unserer modernen Ausrüstung sind auch höhergelegene Fenster oder schwer zugängliche Glasflächen kein Problem. Mehr Informationen hier.
43. Gibt es Sonderpreise für Stammkunden in Obwalden oder Nidwalden?
Ja, für regelmässige Kundinnen und Kunden in Obwalden und Nidwalden bieten wir attraktive Sonderpreise und Servicepakete an. Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular für ein individuelles Angebot.
44. Wie kann ich einen Reinigungstermin online buchen?
Sie können jederzeit über unsere Kontaktseite oder direkt über die Angebotsseite einen Termin anfragen. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden mit einer Terminbestätigung oder einem Vorschlag.
45. Gibt es zusätzliche Kosten für die Fensterreinigung im Kanton Zürich?
Nein, es entstehen keine zusätzlichen Kosten nur aufgrund des Standorts im Kanton Zürich. Unsere Preisgestaltung basiert ausschliesslich auf dem Aufwand, der Fensterfläche und eventuellen Zusatzleistungen – nicht auf Ihrer Adresse. Auch für Liegenschaften in Zürich-Stadt oder am Zürichsee gelten dieselben transparenten Konditionen wie in anderen Regionen. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Seite für Zürich.
46. Was beeinflusst den Preis der Fensterreinigung in Zürich?
Der Preis richtet sich nach verschiedenen Faktoren: Anzahl der Fenster, Verschmutzungsgrad, Erreichbarkeit sowie gewünschte Zusatzleistungen wie Rahmenreinigung oder Nano-Versiegelung. Auch Dachfenster oder besonders grosse Glasfronten können den Preis beeinflussen. Für ein genaues Angebot im Kanton Zürich empfehlen wir unsere Preisübersicht Zürich oder eine direkte Anfrage über unsere Kontaktseite.
47. Warum lohnt sich eine professionelle Fensterreinigung in Zürich besonders?
In Zürich ist Glasreinigung mehr als nur Ästhetik – es geht um Werterhalt, klare Sicht auf die Stadt und Schutz vor Umwelteinflüssen wie Feinstaub oder Pollen. Gerade in urbanen Gebieten mit viel Verkehr verschmutzen Fenster deutlich schneller. Unsere regelmässige Reinigung sorgt für langanhaltende Sauberkeit und reduziert langfristig die Pflegekosten. Entdecken Sie unsere Lösungen für Zürich.